Antworten der Parteien zu den Wahlprüfsteinen des Landeselternrates zur Landtagswahl 2021

Bekenntnisse dazu, dass Kinder und Bildung wichtig sind, gibt es aus allen Parteien. Die wohlgesetzte Rhetorik kann aber über die Defizite in der Schullandschaft nicht hinweghelfen. In der Wirklichkeit stößt man auf einen zunehmend eklatanten Lehrermangel, auf fehlende Schulgebäude und -ausstattung und viele weitere Dinge, die in ihrer Entwicklung absehbar, von den Beteiligten des Schullebens benannt und damit vermeidbar waren.

Dem Landeselternrat ging es bei der Zusammenstellung der Wahlprüfsteine darum, die Parteien vor der Landtagswahl für Bildungsthemen zu sensibilisieren und den Wahlberechtigten die Möglichkeit zu geben, die Parteien mit ihren Vorstellungen zur Schulpolitik deutlicher wahrnehmen und vergleichen zu können. Das dient auch dazu, in der nächsten Legislaturperiode die Antworten mit der tatsächlich umgesetzten Politik vergleichen zu können.

Die Positionen der Parteien gibt es hier als PDF-Dateien in der Reihenfolge des Eingangs der Antworten. Für die Inhalte sind ausschließlich die Parteien verantwortlich, sie geben nicht die Meinung des Landeselternrates wieder; dieser hat die Antworten weder bearbeitet noch gekürzt:


(Zu den Antworten der Parteien gelangen Sie per Klick auf das jeweilige Logo.)